Wir als christlich psychologischer Beratungsdienst bieten in der Herbst-/Winterzeit Seminare 2025/26

 

zu folgenden Themen an:


Ein Bild- ein Geschenk  (Malen in der Gruppe)

Auf kreative Art Lösungsimpulse zu einer persönlichen Fragestellung erhalten. Es wird ein Bild gemalt und die ganze Gruppe gestaltet mit, dadurch kann es einen Zugang zu unbewussten Ideen geben. Es sind keinerlei Vorkenntnisse noch Begabungen erforderlich.

29.10.2025, mit Heike Harting, 38518 Gifhorn

Infos und Anmeldung hier

 

Kraftvoll statt ausgebrannt (Burnoutprophylaxe)

Es geht um die Klärung des Begriffs Burnout, auf Faktoren und Ursachen wird eingegangen,praktische Tools an die Hand gegeben und wir hoffen, dass Klarheit über Warnsignale und Hintergründe ihr Gewinn sein wird.

12.11.2025, mit Heike Harting, 38518 Gifhorn

Infos und Anmeldung hier

       

Trauma verstehen: Hilfestellungen für den Umgang mit Traumafolgen

Was genau ist ein Trauma? Was passiert dabei im Gehirn, im Körper? Wie sind die Reaktionen zu verstehen? Der Vortrag soll einen Einblick geben,eine Hilfestellung im Kontakt mit traumatisierten Menschen. Z.B. wie kann man unterstützen? Welche Behandlungsmethoden gibt es und wie wird                  ein psychisches Trauma verarbeitet?

03.12.2025, mit Wigand Schritt, 38518 Gifhorn

Infos und Anmeldung hier

          

Worte im Flow- kreatives Schreiben (Sonnengeschichten für Regenzeiten sammeln)

Eine Schreibreise zu den Erinnerungen. Die Referentin möchte herausfordern Freudengeschichten zu entdecken, aber auch das Erleben geben, das alles was verschriftlicht wird greifbarer werden kann. Ressourcen und Kompetenzen wahrnehmen und würdigen.

21.01.2026, mit Heike Harting, 38518 Gifhorn

Infos und Anmeldung hier

 

 

Freundesbrief Sommer 2025

Liebe Freunde,

wissen Sie, was sich hinter dem etwas seltsamen Wort "Serendipität" verbirgt? 

Es meint die Form aktiven Glücks, also welchen Einfluss Menschen selbst darauf haben, eher "glückspilzig" als "pechvogelig" durchs Leben zu gehen. 

Der Name geht auf ein Märchen, „die Prinzen von Serendip“, zurück: findige Prinzen, die durch ihre feine Beobachtungsgabe etwas finden, das sie ursprünglich gar nicht suchten.
 
Serendipität ist sogar Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, so forscht Christian Baum an der New York University dazu. Und kommt zu dem Schluss, dass dieses aktive Glück viel zu tun hat mit der Aufmerksamkeit fürs positiv Unerwartete. Auch mit der Fähigkeit, Impulse zu setzen, die aus kleinen Begebenheiten etwas entstehen lassen. Und, dass Menschen das, was ihnen wichtig ist, mitteilen, so dass andere darauf Bezug nehmen können. Dass sie das kleine Wagnis, das in Initiative steckt, nicht zu hoch bewerten, sondern es eingehen. ... Freundesbrief weiterlesen? - bitte klicken!